top of page

Herbst-Workshop - Oberes Donautal - Die Kunst des Achtsamen Unterwegsseins

Sa., 06. Nov.

|

Bahnhof Beuron, Wolterstr. 16 88631 Beuron

In Kooperation mit der Galerie der Stadt Tuttlingen findet dieser Workshop für alle statt, die inspiriert durch meine Ausstellung einen Tag der Entschleunigung in der Natur verbringen und dabei verschiedene Achtsamskeitstechniken und Praktiken der Geh-Meditation erlernen möchten. (ca. 10km)

Herbst-Workshop - Oberes Donautal - Die Kunst des Achtsamen Unterwegsseins
Herbst-Workshop - Oberes Donautal - Die Kunst des Achtsamen Unterwegsseins

Zeit & Ort

06. Nov. 2021, 10:00 – 18:00

Bahnhof Beuron, Wolterstr. 16 88631 Beuron

Details

Dieser Workshop findet in Kooperation mit der Galerie der Stadt Tuttlingen statt und dient als Erweiterung meiner dortigen Einzelausstellung in den öffentlichen Raum und in meine künstlerische Praxis der Entschleunigung. Er ist konzipiert für alle, die einen Tag in der Natur verbringen und dabei verschiedene Achtsamskeitstechniken und Praktiken der Geh-Meditation erlernen möchten, die ich selbst während meines Slow-Walk bei der Donaugalerie 2019 angewendet habe. (max. 10km mit Auf- und Abstiegen)

  • Termin: Samstag, den 06.11.21*, von 10:00 Uhr - ca.18:00 Uhr
  • Treffpunkt/Endpunkt: Bahnhof Beuron,  Wolterstr. 16, 88631 Beuron
  • Teilnehmer*innenzahl: mind. 6 – 14 *
  • Kosten: 40 € / 30 €**  – warmes Mittagsessen inklusive
  • Kleines Highlight: Sollte das Wetter mitspielen und es nicht all zu windig sein, haben wir Zugang zum Innenhof des Schloss Bronnen, welches normalerweise für die Öffentlichkeit geschlossen ist. Dort können wir am Mittag unser Feuer machen, kochen und die grandiose Aussicht auf das herbstliche Donautal genießen. Schloss Bronnen gilt als die Perle des oberen Donautals. (Es ist im Hintergrund auf dem Foto der Veranstaltung zu sehen)
  • Unterwegs werde ich euch in unterschiedliche Achtsamkeitsübungen und Geh-Meditationen einweisen, welche Teil meiner künstlerischen Praxis sind.
  • Der Start- und Endpunkt des Workshops werden so gewählt, dass du mit öffentlichen Verkehrsmitteln an- und abreisen kannst. Ich helfe auch gerne bei der Vermittlung von Fahrgemeinschaften

Was du brauchst:

  • Tagesrucksack
  • Trinkflasche/Termoskanne
  • ausreichend zu trinken
  • festes, nässe-unempfindliches Schuhwerk oder Wanderschuhe
  • Kleidung, je nach Wettervorhersage, z.B. Regenkleidung und warme Kleidung, da wir auch einige Achtsamkeitsübungen während unserer Pausen im Sitzen machen werden.
  • eine Sitzunterlage für den feuchten Boden
  • Essgeschirr/Campinggeschirr, Besteck für das Mittagessen
  • Taschenmesser
  • Spaß und Freude am Wandern und eine gewisse Naturverbundenheit

LUST AUF ACHTSAMES UNTERWEGSSEIN BEKOMMEN?

... Bevor Du buchst, überprüfe bitte folgende Voraussetzungen, damit keine falschen Erwartungen entstehen und wir gemeinsam einen großartigen Workshop verbringen werden:

  • Du wanderst gerne und schaffst die oben angegeben Kilometerangabe pro Tag, mit Auf- und Abstiegen?
  • Du bist trittsicher auf unebenem Gelände und Wanderwegen?
  • Du bist bereit, dein Handy über den gesamten Workshop auszuschalten, tief im Rucksack verschwinden zu lassen und höchstens für Notfälle hervorzuholen?
  • Du kannst eine Zeit lang in der Stille verbringen und schweigen?
  • Du bist bereit, an den Achtsamkeitsübungen, die wir unterwegs praktizieren werden, teilzunehmen?

...Dann lass uns zusammen losziehen und die Kunst der Entschleunigung unterwegs erfahren!

Wenn du dir unsicher bist, setze dich gerne mit mir in Verbindung.

* Termine und die max. erlaubte Teilnehmer*innenzahl können sich aufgrund der Coronapandemie verändern. Bei einer Absage aufgrund neuer Coronaverordnungen oder aufgrund zu geringer Anzahl an Teilnehmer*innen, bekommst du die volle Kursgebühr zurückerstattet. Eine Absage des Kurses aufgrund von zu wenigen Teilnehmer*innen erfolgt spätestens 2 Tage vor dessen Beginn. 

** Personen mit geringem Einkommen, Studenten und Schüler erhalten nach vorheriger Absprache einen Rabatt von 25% in Form eines Gutscheins. Bitte setze dich diesbezüglich vor deiner Buchung mit mir in Kontakt!

Eine kostenlose Stornierung ist bis 2 Wochen vor Beginn möglich.

Bei einer Stornierung zwischen 1 Wochen und 2 Wochen vor Beginn, werden 50% des Preises berechnet. Bei einer Stornierung innerhalb 2 Wochen vor Beginn des Workshops werden 100% des Preises berechnet. Kann der freigewordene Platz aufgrund einer Warteliste kurzfristig besetzt werden, entsteht Dir nur eine Bearbeitungsgebühr von 10 €. Bei Abbruch oder verspäteterer Anreise erfolgt keine Entschädigung, es wird der volle Preis berechnet.

Bezahlen

  • Herbst-Workshop

    40,00 €
    Steuer: MwSt. inbegriffen
    Verkauf beendet

Gesamtsumme

0,00 €

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page